Volt Aachen
Unser Team
Unser Aachener City Team hat seit seiner Gründung im April 2018 die Mitgliederzahl von ein paar mutigen Pionier*innen auf über 60 Leute steigern können und erste Erfolge bei der Europawahl 2019 sowie den Kommunalwahlen 2020 erzielen können. Im Aachener Stadtrat sind wir bereits mit den beiden Ratsmitgliedern Jörg Bogoczek und Tjark Zimmer tatkräftig vertreten.
Neben der Arbeit auf kommunaler Ebene sind wir zudem sehr gut mit den Teams auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene vernetzt. Etwas ganz Besonderes bei uns in der Region ist das Euregio Team, eine Kooperation über nationale Grenzen hinweg mit verschiedenen Volt Teams der Euregio.
Welche einzelnen Teams bei uns in Aachen woran arbeiten, mit welchen Aufgaben sie sich beschäftigen und wer die Teams leitet erfährst du auf dieser Seite. Falls du Lust hast, uns zu unterstützen, erfährst du oben unter dem Punkt Mitmachen, wie du dich bei uns engagieren kannst.
Unsere City Leads

Niclas Launhardt
Jahrgang 2000
Medizinstudent und Rettungssanitäter
Hi, Niclas hier, seit Dezember 2020 bei Volt Aachen aktiv und seit November ein Teil der City-Lead-Doppelspitze hier in Aachen. Zusätzlich bin ich Community Lead auf Landesebene, an der Arbeit am Landtagswahlprogramm beteiligt, Vorstand unserer Aachener Hochschulgruppe, sowie aktiv im lokalen Events Team. Von Volt habe ich das erste Mal in Berlin bei einem ausgiebigen Bar-Gespräch mit einem damaligen Bekannten über Politik gehört. Ich vertrete die Meinung, dass Politik evidenzbasiert, pragmatisch und dabei immer auf Europa ausgerichtet sein sollte, da Letzteres für mich eine Chance darstellt, die wichtigen politischen, ökonomischen und ökologischen Fragen gemeinsam mit vielen Ländern und Leuten anzugehen. Und da kommt Volt als einzige Partei wirklich infrage. Neben Volt lerne ich für mein Studium, mache sehr gerne Party, trainiere viel und koche gerne.

Serge Lamberty
Jahrgang 1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Software Engineering)
Hi, ich bin Serge und seit der Kommunalwahl 2020 bei Volt Aachen. Seit November 2021 bin ich außerdem noch City Lead und habe damit die Chance, unser großartiges Aachener Team weiter voranzubringen. Seit Anfang 2021 leite ich außerdem das Communication Team und kümmere mich dabei unter anderem um den Aachener Instagram Account. Nachdem ich Volt bei der Europawahl kennengelernt habe, hatte ich vor der Kommunalwahl dann genügend Zeit und Motivation mich politisch zu engagieren und passenderweise tauchten dann gerade wieder ein riesiger Haufen Volt Plakate in der Stadt auf und damit die Chance, sich Volt mal näher anzuschauen und dann mitzuarbeiten. Europa ist für mich ein super cooles, wichtiges und komplexes Projekt, das vielerorts noch holprig läuft, aber das super viel Potential hat, die Zukunft positiv mitzugestalten, wenn genügend Leute mitziehen. Volt steht für dieses Potential, für eine vorwärtsgewandte Politik, die Strukturen aufbrechen will und neue Idee und Menschen in die politische Landschaft bringt!
Unsere Teams

Die zentrale Arbeit einer Partei ist die Erarbeitung neuer Ideen und Konzepte, die in der richtigen Form ausformuliert ihren Weg in die Politik finden. Bei Volt sprechen wir dabei über die Formulierung neuer Policies.
Dank der Unterstützung der Aachener Bürger*innen sind wir bereits im Stadtrat vertreten und freuen uns sehr, regelmäßig neue Impulse in Form von Ratsanträgen einbringen zu dürfen. Ein Fokus unserer Arbeit in Aachen liegt auf der Kommunalpolitik, beschränkt sich aber keineswegs nur auf diese. Parallel zur lokalen Arbeit ist die Mitwirkung an neuen Policies auf Landes-, Bundes- und Europaebene für unsere Mitglieder genauso interessant und wichtig.
Auf diese Weise können wir Ideen aus Aachen auf höheren politischen Ebenen einbringen und unserem Best Practice-Ansatz folgend von Erfolgsmodellen aus anderen Städten lernen.

Noah Wagner
Jahrgang 2000
Physikstudent
Hallo, mein Name ist Noah und seit Anfang 2019 bin ich Mitglied im City Team von Volt Aachen. Als ich damals im Internet von Volt erfahren habe und mich mehr über die Partei und ihre Positionen informiert habe, hat mich vor allem der paneuropäische Ansatz überzeugt. Mein erstes Meet & Greet war ein Volltreffer – direkt europäisch/EU-regional an der Grenze zu Vaals habe ich mich mit vielen Mitgliedern unterhalten. Ich habe lange auf eine solche Partei gehofft, da grundlegende Rechte und demokratische Werte in Europa heutzutage leider immer öfter missachtet oder sogar aktiv bekämpft werden. Dagegen braucht es eine Partei mit einer paneuropäischen Perspektive. Seit Sommer 2019 leite ich das Policy Team in Aachen, wobei hier bislang die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms den größten Meilenstein darstellt. Außerdem bin ich für unsere gemeinsame Fraktion DIE Zukunft mit UWG und Piraten sachkundiger Bürger im Bürgerforum der Stadt Aachen.

Fabian Roemer
Jahrgang 1990
Chemiker
Hallo, mein Name ist Fabian und ich bin seit Ende 2020 bei Volt. Bei der Kommunalwahl habe ich Volt auf meinem Stimmzettel vermisst und wollte mich „beschweren“, da doch ein Wahlplakat direkt vor meiner Haustüre hing. Beim “Klärungsgespräch” hat man mich dann direkt eingebunden und ich bin jetzt aktiv, obwohl ich der politischen Arbeit eigentlich abgeschworen hatte, nachdem ich bei einer anderen Partei desillusioniert ausgetreten war. Progressiv, pragmatisch, proeuropäisch – das war dann doch zu verführerisch. Derzeit unterstütze ich die inhaltliche Arbeit, vorwiegend auf kommunaler Ebene. Der ein oder andere Ratsantrag hat es auch bereits durch den Stadtrat und in die Zeitung geschafft. In meiner Freizeit findet man mich mit meiner Trompete irgendwo zwischen Jazzkonzert, Aachener Karneval oder St. Martin.

Als paneuropäische Partei tragen wir den Gedanken einer grenzüberschreitenden, pro-europäischen Gemeinschaft in unserem Herzen. Die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist dabei die logische Konsequenz. Die bestehenden Kooperationen in der Euregio Maas-Rhein zeigen, dass wir von Volt Europa / Volt Aachen mit diesem Gedanken nicht allein sind.
Mit dem Euregio Team wollen wir gemeinsam mit den Volt Teams aus der niederländischen Provinz Limburg (Maastricht), Ostbelgien (Liège) und Düren diese europäische Freundschaft unterstützen und weiter ausbauen. Unsere Aufgaben bestehen hauptsächlich aus der Erarbeitung gemeinsamer, “euregionaler” Policies, sowie der Organisation gemeinsamer Events, beispielsweise Diskussionsrunden mit Expert*innen.

Tobias Schindler
Jahrgang 1991
Chemiker
Hey ihr alle, ich bin Tobias und Europa bedeutet für mich Alltag. Ich arbeite in den Niederlanden, wohne aber in Deutschland und bin oft im Dreiländereck unterwegs. Da kam Volt wie gerufen für mich. Im Sommer 2018 bin ich als einer der ersten ein Teil des Aachener Teams geworden. Ich begann in verschiedenen Teams von Events bis Community zu arbeiten und habe als City Lead zum Aufbau des Teams beigetragen. Heute richtet sich meine Arbeit ganz gezielt auf die europäische Zusammenarbeit. Ich bin einer der zwei Europäischen Botschafter*innen in NRW und versuche hier in Aachen, die Teams der Euregio (Aachen, Düren, Maastricht und Lüttich) zu einen. Falls mir Europa aber dann doch mal zu Kopf steigt, koche ich ganz gerne asiatisch, mache Sport oder gehe Klettern.

Im Events Team sind wir verantwortlich für die Planung sämtlicher Volt-Aktionen und Event-Formate, die unser City Team betreffen bzw. an denen wir uns als Volt Aachen beteiligen. Ebenso gehört die Ausarbeitung neuer Event-Konzepte zu unseren Aufgaben. Dabei initiieren wir bspw. unsere lokalen Meet & Greet Events, planen mögliche “Volt meets Experts”-Veranstaltungen sowie weitere Events wahlweise Volt-intern oder als offene Veranstaltung für Supporter und Interessent*innen.
Die Organisation von öffentlichen Events überschneidet sich in gewissem Maße mit den Aufgaben des Campaign Teams. Aus diesem Grund werden momentan auch Wahlkampf-Aktionen, wie z.B. öffentliche Stände oder Wahlkampf-Events von uns in diesem Team geplant und umgesetzt.

Jannis Pinzek
Events Lead
Jahrgang 1996
Informatikstudent
Hi ich bin Jannis, Events Lead bei Volt Aachen. Bei der Europawahl 2019 habe ich erstmals von Volt gehört und das paneuropäische Konzept hatte mich sofort überzeugt, da Europa für mich unter anderem Freiheit, Frieden und Heimat bedeutet. Doch Ereignisse wie etwa den Brexit, Entscheidungen der Politik während der Corona-Pandemie oder den sogenannten “Polexit” haben mich dazu bewegt, nicht weiter tatenlos zusehen zu wollen, sondern aus Sorge vor der Zukunft Europas selbst aktiv zu werden. In diesem Zuge habe ich mich dann genauer mit dem Wahlprogramm von Volt Deutschland zur Bundestagswahl 2021 beschäftigt und war vollends begeistert von den Inhalten. Der Entschluss, Volt beitreten zu wollen, war damit gefasst. Neben der Arbeit bei Volt beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit philosophischen Fragen, verbringe Zeit mit Freunden, experimentiere in der Küche oder genieße einfach das Leben.

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind enorm wichtig und das ist auch unsere Hauptaufgabe in diesem Team. Neben der Erstellung neuer Pressemitteilungen ist in diesem Zusammenhang der Kontakt zur lokalen Presse ein wichtiger Baustein, um der Öffentlichkeit zu zeigen, was wir von Volt Aachen planen und durchführen. Hinzu kommen verschiedene Social Media Plattformen, auf denen wir bspw. anstehende Events und Neuigkeiten zu Volt Aachen ankündigen. Zudem gehören die Pflege und der Ausbau unserer Webseite zu unseren Aufgaben.

Laurenz Gohr
Jahrgang 1990
Software-Entwickler
Hi! Ich bin Laurenz, seit Anfang 2021 Mitglied bei Volt und leite seit Oktober gleichen Jahres als Co-Lead das Communication Team. Durch die Europawahl 2019 bin ich erstmals auf Volt aufmerksam geworden und das paneuropäische Konzept sowie die politischen Inhalte haben mich sofort überzeugt. Denn als Europäer sehe ich vor allem die Vorteile z.B. der EU im Handel oder dem Reisen, aber auch in der Vielfalt von Mensch und Natur in ganz Europa. Jedoch sind leider auch die Schwächen unserer europäischen Gemeinschaft nicht zu übersehen. Neben den endlosen, oftmals wenig zielführenden Diskussionen auf EU-Ebene, die teils durch das Einstimmigkeitsprinzip von einzelnen Staaten blockiert werden, hat auch der Rechtspopulismus eine gewisse Präsenz erreicht. Diese und andere Gründe haben mich letztlich dazu bewegt, nicht weiter tatenlos zusehen zu wollen, sondern mich selbst in die Politik einzubringen und Volt aktiv zu unterstützen. Neben der politischen Arbeit bringe ich mich aktiv in zwei Musikvereinen ein und suche meinen Ausgleich bspw. beim Radfahren, Wandern oder beim Spaziergang mit meinem Hund.

Serge Lamberty
Jahrgang 1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Software Engineering)
Hi, ich bin Serge und seit der Kommunalwahl 2020 bei Volt Aachen. Seit November 2021 bin ich außerdem noch City Lead und habe damit die Chance, unser großartiges Aachener Team weiter voranzubringen. Seit Anfang 2021 leite ich außerdem das Communication Team und kümmere mich dabei unter anderem um den Aachener Instagram Account. Nachdem ich Volt bei der Europawahl kennengelernt habe, hatte ich vor der Kommunalwahl dann genügend Zeit und Motivation mich politisch zu engagieren und passenderweise tauchten dann gerade wieder ein riesiger Haufen Volt Plakate in der Stadt auf und damit die Chance, sich Volt mal näher anzuschauen und dann mitzuarbeiten. Europa ist für mich ein super cooles, wichtiges und komplexes Projekt, das vielerorts noch holprig läuft, aber das super viel Potential hat, die Zukunft positiv mitzugestalten, wenn genügend Leute mitziehen. Volt steht für dieses Potential, für eine vorwärtsgewandte Politik, die Strukturen aufbrechen will und neue Idee und Menschen in die politische Landschaft bringt!

Um die Rekrutierung bzw. das Onboarding neuer Mitglieder und Supporter kümmern wir uns im Community Team. Dabei erleichtern wir den Einstieg bei uns, indem wir euch unser City Team näher vorstellen und einen Erstkontakt zu den einzelnen Teams herstellen. Auf diese Weise möchten wir euch einen angenehmen Start bei uns ermöglichen. Wir sind ebenfalls für die interne Zusammenarbeit verantwortlich, indem wir zum Beispiel interne Feedback- und Teambuilding Events planen. Zudem verwalten und aktualisieren wir die Personaldatenbank von Volt Aachen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Aufzeigen und Verbessern der Diversität im Volt Team.

Ella Müller
Jahrgang 2000
Studentin European Studies
Hi zusammen, ich bin Ella und leite seit Anfang Juni 2021 das Community Team, man findet mich aber auch im Comms und Euregio Team. Bei Volt Aachen bin ich
seit Dezember 2020 aktiv, obwohl ich die Partei schon seit 2018 kenne und unterstütze. Damals war ich bereits auf zwei Meet & Greets und habe die Partei und ihre Ansätze als sehr
modern, nahbar und zukunftsorientiert empfunden.
Gerade Europa stellt für mich eine Einheit der Länder und Menschen dar, die trotz Verschiedenheiten hinsichtlich Kulturen, Mentalitäten etc. für gemeinsame Ziele
zusammenarbeiten, was auch Volt stark vertritt.
Neben Volt und dem Studentenleben gehe ich öfters mal ins Fitnessstudio oder widme mich
dem Reitsport, Sprachen und der Musik.

Tom Schumann
Jahrgang 1995
Softwareentwickler Maschinelles Lernen
Hallo, ich bin Tom und seit der Europawahl 2019 als Supporter und seit der Bundestagswahl 2021 als vollwertiges Mitglied bei Volt. 2019 habe ich Volt kennengelernt und mich bei einem Meet&Greet direkt von der Art, wie Politik gedacht wird, begeistern lassen. Wissenschaft und Best-Practices statt ideologiebasiert und über Ländergrenzen hinweg in ganz Europa anstelle von nationalen Regelungen für Menschheitsaufgaben. Inzwischen bin ich ein Teil des Aachener Community-Teams, bin stellv. sachkundiger Bürger im Ausschluss für Umwelt und Klima des Stadtrats und entsprechend aktiv in unserer Fraktion und arbeite auf europäischer Ebene im Data-Analytics-Team.

Einer Aachener Sage zufolge sind beim Bau des Doms die finanziellen Mittel ausgegangen und ein Pakt mit dem Teufel sollte dies ausgleichen. Wer die ganze Geschichte kennt weiß, wo in Aachen der “Daumen des Teufels” zu finden ist, den dieser wutentbrannt den Aachener*innen als Andenken hinterlassen hatte. Damit wir nicht erneut einen solchen Pakt schließen müssen, haben wir das Finance Team an unserer Seite. Neben der Koordination sämtlicher monetärer Angelegenheiten stellen wir im Finance Team sicher, das alles korrekt und fristgerecht abgerechnet wird. Die Verwaltung von Budgets, Materialbeständen und weiteren Vermögensgegenständen, sowie die Beschaffung neuer finanzieller Mittel (Fundraising) gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben.

Steffen Ernst
Jahrgang 1991
Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik
Moin, ich bin Steffen, Finance Lead in Aachen. Ich war sehr lange ein eher „passiver“ Mitverfolger, was Politik betraf – bis ich nach dem großen Erfolg von Volt bei der Europawahl 2019 in Aachen aktiv geworden bin. Ich sehe Europa als das erfolgreichste Friedensprojekt der Geschichte, was wir gerade hier in Aachen durch die nahen Grenzen zu den Niederlanden und Belgien zu spüren bekommen. Für mich ist es deshalb sehr wichtig, diese Zusammenarbeit zu stärken, um das Leben für alle Bürger*innen dies-, aber auch jenseits der Grenze zu verbessern. Momentan beschäftige ich mich in unserer Fraktion mit dem Thema Mobilität, bin verantwortlich für unsere Finanzen und vertrete unseren Ratsherren im Sportausschuss unseres Stadtrats. Passend dazu bin ich passionierter Läufer.
Die Kontaktaufnahme und -pflege zu anderen Organisationen, Vereinen, Initiativen, Hochschulgruppen oder auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gehören zu den Aufgaben des Partnerships Team. Die Teilnahme an externen Events, um uns von Volt Aachen dort zu vertreten, gehört ebenfalls unseren Aufgaben in diesem Team. Zusammen mit anderen möchten wir auf diesem Weg an gemeinsamen Interessen arbeiten und diese vorantreiben.

Maik Klinkhammer
Jahrgang 1995
Gründer ONE SE&HCI Technologies /
Student Media and Communication for digital Business (MCD)
Hi zusammen, ich bin Maik, Partnerships-Lead von Volt Aachen. Europa ist für mich die Überzeugung, dass wir als Menschheit über uns hinauswachsen können, wenn wir weiterhin lernen, zusammenzuhalten und gemeinsam an unseren Träumen und unserer Vision zu arbeiten. Die Wertschätzung und Förderung des Potentials jedes einzelnen Individuums hat für mich eine besondere Bedeutung. Daher habe ich mich dazu entschlossen, das Partnerships-Team bei Volt Aachen aufzubauen, um gemäß dieser Ideale Menschen, Ideen und Potenzial intelligent miteinander zu verbinden. Somit vernetze ich Volt in der Region Aachen und darüber hinaus zu allen wichtigen Akteuren in diversen gesellschaftlichen Bereichen. In meiner Freizeit arbeite ich gerne an kreativen Projekten.