Volt Aachen
Unsere Themen in der Kommunalpolitik
Mit diesen Themen sind wir 2020 erfolgreich in den Kommunalwahlkampf gezogen und setzen uns aktiv für diese im Aachener Stadtrat ein:
Aachen in Europa und Euregio
- Ausbau der Zusammenarbeit in der Euregio
- Eintreten für die Achtung der gemeinsamen europäischen Werte
- Stärkere Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen, Verbänden und Kommunen
Mobilitätswende
- Schnelle und umfassende Umsetzung des Radentscheid und Ausbau des ÖPNV für das Ziel einer autoarmen Innenstadt
- 365€-Ticket für den ÖPNV nach Wiener Vorbild
- Min. 60% Elektrobusse im ÖPNV bis 2025; 100% bis 2030
- Förderung von E-Mobilität durch die Ausweitung der (Schnell-)Ladeinfrastruktur und die Erstellung eines Standortregisters
- Konzeptstudie zu autonomen Verkehrsmitteln und Regiotram sowie weiterer Tramstrecken
Klimaneutralität für Aachen
- Klimaneutralität für Aachen bis 2040 durch nachhaltige Umstrukturierung vor allem in den Bereichen Mobilität und Energie
- Ökologisch und klimatisch orientierte Stadtplanung: Schaffung von hochwertigen Lebensräumen in der Stadt, mehr Grünflächen und die Wiedersichtbarmachung der Aachener Gewässer für Mensch und Natur
Energiewende voranbringen
- Gründung von Bürger-Energiegenossenschaften
- Starker Ausbau regenerativer Energieversorgung
- Erarbeitung eines Konzepts zur regionalen Energiespeicherung
- Weitervermarktung von Solarstrom von Anlagen, die aus dem EEG herausfallen
Stadt der Zukunft: digital, transparent, bürgernah
- Livestreaming von Rats- und Ausschusssitzungen
- Einrichtung eines digitalen Bürgerbeiligungs- und Transparenzportals
- Verhaltenskodex für Ratsmitglieder; mehr Transparenz, auch in finanziellen Angelegenheiten
- Alle Verwaltungsdienstleistungen so weit wie möglich online anbieten
- Einrichtung eines Jugendbeirats zur Stärkung der politischen Teilhabe der Jugendlichen
Wirtschaft
- Pilotprojekt für den nicht-akademischen Fachkräftemangel in der Städteregion Aachen und der Euregio
- Einrichtung eines Repair-Cafés für Handys, PCs, Tablets, etc.
- Einrichtung einer Praktikumsbörse für Schüler*innen und Student*innen
- Befristete Bereitstellung von Verkaufs- und Werkstattflächen für Start-Up-Unternehmen z.B. Mode, Kunst, Design und Handwerk
Nachhaltiges Bauen und Wohnen
- Grüne Stadtentwicklung: Klimawirksame und ökologische Chancen durch Gebäudesanierung, Begrünung und nachhaltiges Wassermanagement erarbeiten und umsetzen
- Einführung einer Klimabilanz für alle Bauprojekte
- Stärkung von gemeinwohlorientierten Vermieter*innen
- Stärkeres Eingreifen bei Leerstand und Zweckentfremdung
- Bürokratische Hürden und Bauvorschriften prüfen
Unser vollständiges Wahlprogramm kannst du hier als PDF-Datei herunterladen: